Wieder Niederlage in der Westschweiz

Auch die zweite weite Reise in die Westschweiz während der laufenden Saison endete für die U16-Inter-Juniorinnen der HSG Mythen-Shooters mit einer Niederlage. Durch diese wird der Abstieg aus der Inter-Klasse kaum mehr zu verhindern sein. Letztlich fiel der Verlustgang am Sonntag beim Gastspiel gegen Chênois Genève zu hoch aus.

Nach gutem Start abgebaut
Vor knapp zwei Monaten endete für die Shooters der erste Kurztrip in die Romandie mit einer klaren Niederlage in La Chaux-de-Fonds, obschon die Schwyzerinnen damals sich zumindest in der Startphase auf Augenhöhe mit dem Gegner bewegt hatten.
In dieser Hinsicht wies der Auftritt vom vergangenen Sonntag durchaus Parallelen mit dem Spiel in La Chaux-de-Fonds auf. Auch beim Gastspiel im Kanton Genf waren die noch immer sieglosen Schwyzerinnen zunächst durchaus in der Lage, ihrem Widersacher, der immerhin als Ranglistenzweiter in diese Partie stieg, die Stirn zu bieten. Erst als sich bei den Gästen langsam aber sicher Unkonzentriertheiten und technische Fehler einzuschleichen begannen, nahm das Ergebnis deutlichere Formen an. Überdies mussten die Shooters im Laufe der Partie den Ausfall ihrer Topscorerin verkraften. Die am Ende deutliche Niederlage alleine auf diesen Umstand zurückzuführen, wäre allerdings zu einfach. Denn in den letzten zehn Minuten erhöhte sich die Anzahl an diversen Unzulänglichkeiten immer mehr, die (zu) hohe Niederlage war damit besiegelt.

Positive Aspekte trotz drohendem Abstieg
Damit müssen die U16-Inter-Juniorinnen auch nach ihrem achten Meisterschaftsspiel weiter auf den ersten Vollerfolg warten. Auf der Habenseite der Schwyzer Spielgemeinschaft steht nach wie vor einzig der Punktgewinn aus dem Heimspiel gegen La Chaux-de-Fonds. Damit deuten auch die Zeichen immer mehr in Richtung Abstieg aus der Inter-Klasse nach der Vorrunde. Um diesen noch zu verhindern, müssten die Shooters ihre beiden bis zur Weihnachtspause noch verbleibenden Partien gewinnen und gleichzeitig auf Niederlagen der Konkurrenz hoffen.
Trotz dieser wenig aussichtsreichen Ausgangslage dürfen aber bereits jetzt einige positive Fakten aus dem halbjährigen Inter-Abenteuer aufgeführt werden. So konnte die Mannschaft in diversen lehrreichen Spiele viele Erfahrung sammeln, die für den weiteren Weg dieses Teams noch Gold wert sein können. Unabhängig vom Ausgang des Kampfs um den Ligaerhalt soll nun die Vorrunde mit den noch auszutragenden Spielen in Altdorf (24.11.) und bei der HSG Nordwest (09.12.) positiv beendet werden. Am besten natürlich mit dem ersten Sieg der Saison.
Die Aufstellung:
Kamer L./Kunz; Betschart, Büeler, Hunziker, Kamer A., Kaplan, Krug, Merz, Müller, Sejdic, Spelina, Torelli, Zgraggen.

Ein grosses Dankeschön geht an den HCG-Gönnerverein Club 84, der im Rahmen der Juniorenförderung die kompletten Reisekosten übernommen hat!

19. November 2018, Dino Beck | zur Vorschau