Zu viel fehlte für den Erfolg
Die Shooters U16-Inter-Juniorinnen kassierten am Samstag im Regio-Cup eine klare Niederlage und damit einen missglückten Pflichtspielauftakt in die neue Saison. Gegner Spono Eagles wies in zu vielen Belangen Vorteile auf gegenüber den Schwyzerinnen, die während der gesamten Partie einem Rückstand hinterliefen.
Starker Gegner
Nein, ein Klassenunterschied war an diesem Samstagnachmittag in der Nottwiler Kirchmatten-Halle nie zu erkennen. Das lag insbesondere daran, dass der „Unterklassige“, in diesem Fall die in der Promotion-Liga spielenden Gastgeberinnen, über die gesamte Spielzeit einen Auftritt hinlegten, mit dem sie wohl auch in der höheren Inter-Klasse, wo die Shooters die neue Saison beginnen werden, problemlos mitzuhalten vermögen würden. Das durfte aus Schwyzer Optik zumindest als Teilerklärung für die am Ende auch noch deutlich ausfallende Niederlage herbeigezogen werden. Alleine die Stärke des Gegners hier zu nennen, wäre dann aber auch etwas gar einfach. Es war dann schon auch die Leistung der Gäste, in der es zu oft an der nötigen Konsequenz in der Abwehr und phasenweise dem nötigen Biss fehlte, die dafür mitverantwortlich war, dass das Ergebnis schon in der ersten Halbzeit ab und an klare Konturen annahm. Und als die Shooters nach der Pause drauf und dran schienen, doch noch richtig in diesem Spiel angekommen zu sein und den Halbzeitrückstand innerhalb der ersten knapp sieben Minuten nach Wiederbeginn bis auf ein Tor reduzierten, fielen die Gäste rasch wieder ins alte Muster aus dem ersten Durchgang zurück. So schnell sie den Rückstand in aussichtslose Masse zu verringern vermocht hatten, so schnell wuchs dieser so in der Folge auch wieder an. Und schliesslich konnte auch der insgesamt gute Kampfgeist der Gäste nicht verhindern, dass am Ende ein deutliches Ergebnis zu Gunsten der Luzernerinnen stand.
Folgt zum Meisterschaftsbeginn die Rehabilitation?
Nun bleibt den U16-Juniorinnen eine Woche Zeit, um sich von diesem unschönen Pflichtspielauftakt zu erholen, dann wird im ersten Meisterschaftsspiel vom kommenden Samstag bei der SG Stans/Altdorf eine Steigerung nötig sein, um nach dem Negativ-Erlebnis im Cup nicht auch in der Liga gleich zu Beginn einen Verlustgang hinnehmen zu müssen. So oder so, mit schwierigen Aufgaben wird in der Inter-Meisterschaft ohnehin immer zu rechnen sein. Daneben gilt es aber auch festzuhalten, dass die Shooters, wenn ihnen gegenüber der Leistung vom Samstag eine Steigerung gelingt, sich wohl nicht zu verstecken brauchen.
Die Aufstellung:
Himaj; Beeler, Betschart, Bürgi, Castro, Dauti, Gwerder C., Gwerder L., Heinzer, Herzig, Küttel, Mansouri, Nideröst, Waser.