Zwei klare Siege zum Rückrundenstart
Die U14-Juniorinnen der Shooters sind durchaus überzeugend in die Rückrunde gestartet. An ihrem Doppelwochenende wiesen sie sowohl gegen Willisau als auch gegen Zug keine Probleme auf.
Nur zu Beginn mit etwas Mühe
Nach dem Inter-Abstieg im Dezember kam es im U14-Kader zu einigen Veränderungen: Während zwei Leistungsträgerinnen aus dem Inter-Team die Mannschaft in Richtung U16 verliessen, rückten Spielerinnen aus der U13-Equipe teils fix, teils temporär nach.
In ihrem ersten Spiel in der neuen Zusammensetzung starteten die Shooters am Samstag gegen Willisau zwar noch etwas verhalten (2:2 nach neun Minuten), ehe die Angriffsmaschinerie richtig auf Touren kam und es die Einheimischen in der BBZG-Halle immer besser verstanden, die ihnen gewährten Freiheiten in der Offensive zu nutzen. Den ausgeglichenen Spielstand verwandelten die Gastgeberinnen so innert Kürze in einen 7:2-Vorsprung, den sie in der Folge in schöner Regelmässigkeit ausbauten. Sobald die Schwyzerinnen etwas Bewegung in ihr Angriffsspiel brachten, vermochte die Abwehr der Gäste dagegen kaum mehr mitzuhalten. Auf der anderen Seite liessen die Shooters beim jungen gegnerischen Team, das technisch einen durchaus versierten Eindruck machte, aber sichtlich mit der körperlichen Unterlegenheit zu kämpfen hatte, gar nie erst richtigen Spielfluss aufkommen, sondern störten den Gegner bei dessen Angriffsbemühungen meist schon davor. Zudem konnten sich die Schwyzerinnen auf eine bestens aufgelegte Torhüterin verlassen. Ihre am Ende realisierte Abwehrquote von 66% war genauso erwähnenswert wie der Fakt, dass sämtlichen Feldspielerinnen, darunter auch den drei eingesetzten Akteurinnen, die eigentlich noch der U13-Mannschaft angehören, mindestens ein Treffer gelang.
Umgekehrter Verlauf gegen Zug
Mit dem Schwung aus dem klaren Startsieg stiegen die Shooters am Sonntag wiederum in der BBZG-Halle ins zweite Spiel der Rückrunde: Gleich mit 9:0 vermochten die Schwyzerinnen gegen den LK Zug da vorzulegen. Erneut gelang es den Schwyzerinnen, sich im Angriff Platz zu verschaffen und diesen zu nutzen, während sie in der Abwehr ihren Gegner oftmals zu ungenauen Abschlüssen aus der Distanz zwangen. Die Startphase erwies sich so diesmal als die stärkste Periode im Auftritt der Schwyzerinnen, der Spielverlauf entwickelte sich dadurch in die komplett entgegengesetzte Richtung im Vergleich zum Auftritt gegen Willisau, wo sich die Shooters stetig zu steigern vermocht hatten. Gegen Zug dagegen lief nach der überzeugenden Startphase in einigen Momenten nicht mehr alles wunschgemäss, einige Fehlpässe und zu wenig Bewegung im Angriff waren da immer mal wieder auszumachen. In Gefahr geriet der Sieg deswegen indes nie, dafür war die Schwyzer Überlegenheit dann doch zu deutlich. Und mit ihrer sicheren Abwehrarbeit, die von Torhüterin Schneeberger (diesmal mit 7% gehaltener Bälle!) erneut viel Unterstützung erhielt, sorgten die Shooters auch am Sonntag wieder für ein absolutes Positivum.
Mit den zwei Siegen haben die U14-Juniorinnen einen sauberen Rückrundenstart hingelegt. Dass die Gegner kein Gradmesser darstellten, darüber dürfte und muss sich im Shooters-Lager aber jeder bewusst sein. So ist denn auch damit zu rechnen, dass am kommenden Samstag mit den Spono Eagles als Gegner deutlich mehr Arbeit warten wird. Die Nottwilerinnen konnten ihre ersten beiden Vorrundenspiele ebenfalls siegreich gestalten.
Die Aufstellungen:
Spiel STV Willisau:
Schneeberger; Gashi, Habermacher, Holdener, Iten, Küttel E., Küttel K., Melchior, Müller, Pfister, Räss, Schmidt.
Spiel LK Zug:
Schneeberger; Gwerder, Habermacher, Holdener, Iten, Küttel E., Küttel K., Mele, Pfister, Räss, Waser.