Zweite Herrenmannschaft sichert sich Final Four-Ticket

Die 3. Liga-Herren der Shooters werden im März um die regionale Cup-Krone kämpfen. Nach dem Viertelfinalsieg vom Mittwochabend stehen die Schwyzer am Final Four-Event.

In Unterzahl zurück in die Spur gefunden
Sie gingen als Favorit in diese letzte Hürde vor dem grossen Ziel Final Four, an dem die Halbfinal und Finalspiele des regionalen Cup-Wettbewerbs an einem Wochenende ausgetragen werden. Und das 3. Liga-Team aus dem Schwyzerland schickte sich zunächst auch an, keine Zweifel darüber aufkommen zu lassen, dass zwischen einer ambitionierten Equipe aus dem Aktivbereich und einer U19-Mannschaft, die in der Meisterschaft in der tiefsten Spielklasse agiert, eben doch ein gewisser Klassenunterschied besteht. So setzten sich die Gäste in der Zofinger BBZ-Halle schon früh mit sechs Toren ab, schafften es in jener Phase, sich in der Offensive den nötigen Platz zu erarbeiten und konnten sich in der Abwehr unter anderem auch auf einen sicheren Torhüter verlassen. Als dadurch schon früh alles seinen erwarteten Lauf zu nehmen schien, erlaubten sich die Shooters dann aber auch wieder eine jener Schwächephasen, welche sie auch schon in der Meisterschaft um einige Punkte gekostet hatte: Plötzlich wurden die Lücken in der Abwehr grösser, was dem insbesondere im Rückraum starken Gegner in die Karten spielte. Vorne taten sich die Schwyzer insbesondere im Abschluss nun ihrerseits schwer, blieben da sechs Minuten ohne eigenen Treffer, der gegnerische Ausgleich war die logische Konsequenz daraus. Und es bahnte sich in der Folge noch mehr Schwyzer Ungemach an, als die Shooters innerhalb weniger Sekunden gleich zwei Zeitstrafen schlucken mussten. Ausgerechnet in doppelter Unterzahl aber gaben die Gäste die richtige Antwort auf die vorherige Schwächephase, entschieden die Phase mit zwei Mann weniger mit dem Score von 3:0 (!) für sich und sorgten so doch noch für ein versöhnliches Ende dieser von Höhen und Tiefen geprägten ersten Halbzeit. Jenen Schwung nahmen die Shooters gleich mit den zweiten Durchgang, legten dort wiederum einen starken Start hin und sorgten mit dem Ausbau der Führung bis auf neun Tore schliesslich für eine standesgemässe Differenz. Eine weitere Unterzahl und eine in der Folge offensiv ausgerichtete Abwehr des Gegners, mit welcher die Shooters viel Mühe bekundeten, sorgte dann zwar noch einmal für einen kleinen Bruch im Spiel der Schwyzer, die sich den Sieg aber gleichwohl nicht mehr nehmen liessen.

Kommt es zum Shooters-Duell?
Mit dem Einzug ins Final Four gehört die zweite Herrenmannschaft nun fix zu den vier besten Mannschaften des regionalen Pokal-Wettbewerbs. Auf wen sie im Halbfinale vom 15. März trifft, ist derzeit noch offen. Unter anderem könnte als möglicher Widersacher auch das Shooters-Fanionteam warten, dessen Viertelfinale allerdings erst noch bevorsteht.
Überhaupt könnte das Final Four-Event vom 15./16. März eine echte Shooters-Angelegenheit werden: So kämpfen in den nächsten Tagen auch die Damen der zweiten Mannschaft um den Einzug ans Finalturnier in ihrem Wettbewerb. Auch bei den Junioren sind die Mythen-Shooters noch gut vertreten, mit den U15- und U17-Junioren befinden sich auch da noch zwei Mannschaften im Rennen um die Finalteilnahme in ihrer jeweiligen Kategorie. Im Nachwuchsbereich werden die Endspiele ebenfalls anlässlich des Final Four-Anlasses ausgetragen. Ihren Platz in diesem bereits auf sicher haben die U14-Juniorinnen, die sich am letzten Wochenende fürs Finale in ihrer Altersklasse qualifizieren konnten.
Die Aufstellung:
Bissig; Annen, Beduhn, Betschart, Büeler, Langeneger, May, Müller, Pfyl, Styger, Ulrich, Zehnder, Zgraggen.

 

23. Januar 2025, Dino Beck | zur Vorschau