
Am Wochenende findet in Ruswil das Final-Four-Turnier im Regio-Cup statt, wo die Titel des Wettbewerbs in seinen verschiedenen Kategorien vergeben werden. Die HSG Mythen-Shooters ist dabei gleich fünf Mal vertreten. Beim Herren-Turnier ist gar ein reines Shooters-Finale möglich.
2. Liga-Duell für Herren 1
In den Kategorien der Herren und Damen werden am Final Four am Samstag die Halbfinals gespielt. Die Sieger kämpfen einen Tag später im Endspiel um den Titel. Genau dorthin will das Herren-Fanionteam, das zum zweiten Mal in Folge am Finalwochenende teilnimmt. Im Vorjahr waren die Schwyzer noch im Halbfinale gescheitert. «Diesmal aber wollen wir den Titel, das wäre grossartig», sagt Fabian Kraft, Kreisläufer der ersten Herrenmannschaft, gegenüber dem Boten der Urschweiz. Im Halbfinal wartet auf Kraft und sein Team mit Handball Emmen ebenfalls ein 2. Ligist, der die Meisterschaft allerdings in einer Gruppe absolviert und dort im oberen Tabellenmittelfeld klassiert ist. «Ein Sieg liegt drin», meint Kraft, der mit seinem Team derzeit in der Liga den zweiten Rang belegt und bereits seit einigen Tagen als Teilnehmer der 1. Liga-Aufstiegsspiele feststeht. Dass die Shooters auf einen Kontrahenten aus derselben Ligaklasse treffen, ist für sie nichts Neues im laufenden Wettbewerb: Bereits im Achtelfinale hatten die Schwyzer mit Sursee ein Team aus jener Liga eliminiert, ebenso im Viertelfinale, wo sich die Shooters in einem dramatischen Spiel nach Verlängerung gegen die SG Ruswil Wolhusen durchsetzen konnten.

Fabian Kraft vom Herren 1 will mit seinem Team ins Endspiel.
Ein Shooters-Final am Sonntag?
Gelingt am Samstag tatsächlich wieder ein Sieg über einen 2. Ligisten, steht derweil noch nicht fest, ob es die Shooters auch am Sonntag im Endspiel mit einem Team aus jener Liga zu tun bekommen würden. Das zweite Halbfinale bestreitet neben Titelverteidiger Borba Luzern, das derzeit auch die Meisterschaftsgruppe mit der Schwyzer Spielgemeinschaft anführt, auch die Zweitmannschaft der HSG Mythen-Shooters, die als einziges 3. Liga-Team im Herren-Wettbewerb nach Ruswil reist. Die Rollen sind im Halbfinale gegen die Stadtluzerner klar verteilt, wie auch Shooters-Captain Fabian Z’graggen im Interview mit dem Boten festhält: «Der Traum ist sehr weit weg, wir sind der klare Aussenseiter». Die Teilnahme am Final Four solle auch genutzt werden, um wertvolle Erfahrungen sammeln zu können, gerade für die vielen jungen Spieler im Team. «Aber auch, um das Turnier zu geniessen», so Z’graggen. Seine Mannschaft stand im bisherigen Verlauf des Regio-Cups unter anderem mit Handball Emmen einem anderen 3. Ligisten gegenüber. Die Teilnahme am Final Four sicherte sich die zweite Mannschaft schliesslich durch einen Viertelfinalsieg bei der U19-Equipe der SG Wiggertal.
Auch Damen in der Aussenseiterrolle
Nebst den beiden Herrenmannschaften greift am Wochenende auch noch ein drittes Aktivteam nach dem Cup-Titel. Im Damenwettbewerb nimmt ebenfalls die Zweitmannschaft der Shooters am Grossevent Final Four teil. Wie der zweiten Herrenequipe dürfte indes auch den Kolleginnen aus dem 3. Liga-Damenteam nur die Aussenseiterrolle bleiben, wenn sie in ihrem Halbfinal den 2. Ligisten Hochdorf herausfordern. Die Seetalerinnen belegen in ihrer Zehner-Gruppe aktuell Rang 4, haben gar noch immer Chancen auf die Teilnahme an den Aufstiegsspielen. Gelingt den Shooters am Samstag die Überraschung, würde am Sonntag im Endspiel der Sieger des zweiten Halbfinals warten, das zwischen dem 3. Liga-Team von Handball Emmen und der in der 2. Liga aktiven gastgebenden SG Ruswil Wolhusen ausgetragen wird.

Die zweite Damenmannschaft (hier mit Caroline Betschart) ist wie das Herren 2 in ihrem Halbfinale der Herausforderer eines oberklassigen Gegners.
Auch der Nachwuchs kämpft um die Trophäe
Unabhängig davon, ob eine oder mehrere der drei Shooters-Aktivmannschaften das Endspiel in ihrer Kategorie erreichen, finden am Sonntag so oder so mindestens zwei Finals mit Shooters-Beteiligung statt. So werden im Nachwuchsbereich anlässlich des Final Four-Events direkt die Endspiele in den verschiedenen Alterskategorien ausgetragen. Für diese qualifiziert haben sich einerseits die Shooters-U14-Juniorinnen, die im Finale auf den BSV Stans treffen. Damit kommt es zum Duell zweier Inter-Mannschaften, die sich in der Vorrunde der aktuellen Saison bereits gegenübergestanden waren. Dort konnten sich beide Teams je einen Sieg gutschreiben lassen.
Ein gänzlich unbekannter Endspielgegner wartet auf die U15-Junioren. Sie kämpfen gegen die U13-Elite-Mannschaft der SG Pilatus um den Titel. Die U13-Elite-Meisterschaft ist die höchste Schweizer Spielklasse in dieser Altersstufe.

Sie vertreten mit ihren Mannschaften die HSG Mythen-Shooters am Final Four (v. l.): Anina Holdener (Juniorinnen U14), Fabian Z’graggen (Herren 2), Fabian Kraft (Herren 1), Lukas König (Junioren U15), Alina Zgraggen (Damen 2).

Die HSG Mythen-Shooters freut sich auf ein unvergessliches Finalwochenende mit zahlreicher und lautstarker Unterstützung in der Ruswiler Wolfsmatt-Halle!
Fotos: Livio Weber