Handball Club Goldau

Fünf Shooters-Mannschaften greifen nach Cup-Titel

Am Wochenende findet in Ruswil das Final-Four-Turnier im Regio-Cup statt, wo die Titel des Wettbewerbs in seinen verschiedenen Kategorien vergeben werden. Die HSG Mythen-Shooters ist dabei gleich fünf Mal vertreten. Beim Herren-Turnier ist gar ein reines Shooters-Finale möglich.

2. Liga-Duell für Herren 1
In den Kategorien der Herren und Damen werden am Final Four am Samstag die Halbfinals gespielt. Die Sieger kämpfen einen Tag später im Endspiel um den Titel. Genau dorthin will das Herren-Fanionteam, das zum zweiten Mal in Folge am Finalwochenende teilnimmt. Im Vorjahr waren die Schwyzer noch im Halbfinale gescheitert. «Diesmal aber wollen wir den Titel, das wäre grossartig», sagt Fabian Kraft, Kreisläufer der ersten Herrenmannschaft, gegenüber dem Boten der Urschweiz. Im Halbfinal wartet auf Kraft und sein Team mit Handball Emmen ebenfalls ein 2. Ligist, der die Meisterschaft allerdings in einer Gruppe absolviert und dort im oberen Tabellenmittelfeld klassiert ist. «Ein Sieg liegt drin», meint Kraft, der mit seinem Team derzeit in der Liga den zweiten Rang belegt und bereits seit einigen Tagen als Teilnehmer der 1. Liga-Aufstiegsspiele feststeht. Dass die Shooters auf einen Kontrahenten aus derselben Ligaklasse treffen, ist für sie nichts Neues im laufenden Wettbewerb: Bereits im Achtelfinale hatten die Schwyzer mit Sursee ein Team aus jener Liga eliminiert, ebenso im Viertelfinale, wo sich die Shooters in einem dramatischen Spiel nach Verlängerung gegen die SG Ruswil Wolhusen durchsetzen konnten.

Fabian Kraft vom Herren 1 will mit seinem Team ins Endspiel.

Ein Shooters-Final am Sonntag?
Gelingt am Samstag tatsächlich wieder ein Sieg über einen 2. Ligisten, steht derweil noch nicht fest, ob es die Shooters auch am Sonntag im Endspiel mit einem Team aus jener Liga zu tun bekommen würden. Das zweite Halbfinale bestreitet neben Titelverteidiger Borba Luzern, das derzeit auch die Meisterschaftsgruppe mit der Schwyzer Spielgemeinschaft anführt, auch die Zweitmannschaft der HSG Mythen-Shooters, die als einziges 3. Liga-Team im Herren-Wettbewerb nach Ruswil reist. Die Rollen sind im Halbfinale gegen die Stadtluzerner klar verteilt, wie auch Shooters-Captain Fabian Z’graggen im Interview mit dem Boten festhält: «Der Traum ist sehr weit weg, wir sind der klare Aussenseiter». Die Teilnahme am Final Four solle auch genutzt werden, um wertvolle Erfahrungen sammeln zu können, gerade für die vielen jungen Spieler im Team. «Aber auch, um das Turnier zu geniessen», so Z’graggen. Seine Mannschaft stand im bisherigen Verlauf des Regio-Cups unter anderem mit Handball Emmen einem anderen 3. Ligisten gegenüber. Die Teilnahme am Final Four sicherte sich die zweite Mannschaft schliesslich durch einen Viertelfinalsieg bei der U19-Equipe der SG Wiggertal.

Auch Damen in der Aussenseiterrolle
Nebst den beiden Herrenmannschaften greift am Wochenende auch noch ein drittes Aktivteam nach dem Cup-Titel. Im Damenwettbewerb nimmt ebenfalls die Zweitmannschaft der Shooters am Grossevent Final Four teil. Wie der zweiten Herrenequipe dürfte indes auch den Kolleginnen aus dem 3. Liga-Damenteam nur die Aussenseiterrolle bleiben, wenn sie in ihrem Halbfinal den 2. Ligisten Hochdorf herausfordern. Die Seetalerinnen belegen in ihrer Zehner-Gruppe aktuell Rang 4, haben gar noch immer Chancen auf die Teilnahme an den Aufstiegsspielen. Gelingt den Shooters am Samstag die Überraschung, würde am Sonntag im Endspiel der Sieger des zweiten Halbfinals warten, das zwischen dem 3. Liga-Team von Handball Emmen und der in der 2. Liga aktiven gastgebenden SG Ruswil Wolhusen ausgetragen wird.

Die zweite Damenmannschaft (hier mit Caroline Betschart) ist wie das Herren 2 in ihrem Halbfinale der Herausforderer eines oberklassigen Gegners.

Auch der Nachwuchs kämpft um die Trophäe
Unabhängig davon, ob eine oder mehrere der drei Shooters-Aktivmannschaften das Endspiel in ihrer Kategorie erreichen, finden am Sonntag so oder so mindestens zwei Finals mit Shooters-Beteiligung statt. So werden im Nachwuchsbereich anlässlich des Final Four-Events direkt die Endspiele in den verschiedenen Alterskategorien ausgetragen. Für diese qualifiziert haben sich einerseits die Shooters-U14-Juniorinnen, die im Finale auf den BSV Stans treffen. Damit kommt es zum Duell zweier Inter-Mannschaften, die sich in der Vorrunde der aktuellen Saison bereits gegenübergestanden waren. Dort konnten sich beide Teams je einen Sieg gutschreiben lassen.
Ein gänzlich unbekannter Endspielgegner wartet auf die U15-Junioren. Sie kämpfen gegen die U13-Elite-Mannschaft der SG Pilatus um den Titel. Die U13-Elite-Meisterschaft ist die höchste Schweizer Spielklasse in dieser Altersstufe.

Sie vertreten mit ihren Mannschaften die HSG Mythen-Shooters am Final Four (v. l.): Anina Holdener (Juniorinnen U14), Fabian Z’graggen (Herren 2), Fabian Kraft (Herren 1), Lukas König (Junioren U15), Alina Zgraggen (Damen 2).

Die HSG Mythen-Shooters freut sich auf ein unvergessliches Finalwochenende mit zahlreicher und lautstarker Unterstützung in der Ruswiler Wolfsmatt-Halle!

Fotos: Livio Weber

Matchzeitung Final Four

Handball Club Goldau

Gelungener Animationsspieltag in Goldau

Viel war los am vergangenen Sonntag in der Goldauer BBZ-Halle: Auf dem Programm stand an diesem Vormittag ein Animationsturnier in den Alterskategorien U9 und U11. Dabei war der Handballclub Goldau mit nicht weniger als fünf Mannschaften vertreten, die es bestens verstanden, ihrem Heimpublikum das im Training Erlernte und die sichtbar gemachten Fortschritte zu präsentieren. Natürlich war auch der Jubel nach einem Goldauer Sieg, von denen es am Sonntag reichlich gab, jeweils gross, doch zählt auf dieser Altersstufe bekanntlich viel mehr die Freude am Handballsport, welche die jungen Goldauerinnen und Goldauer ebenfalls stets zeigten. Kurz gesagt: Es war eben ein rundum gelungener HCG-Handballtag!
Die Aufstellungen:
U9 Beginners 1: Matilda Pister, Ella Kieliger, Lisa Eberhard, David Kunz, Annie Kamer, Lian Christen.
U9 Beginners 2: Alex Wattinger, Jovana Rvjevic, Vincent Imhof, Jonas Senn, Nico Birrer, Nevio Frei.
U11 Beginners 2: Nelio Fresz, Mario Eberhard, Jahn Garcia, Ray Garcia, Amelia Troesch, Lou Bättig.
U11 Beginners 3: Til Annen, Nevio Guadarrama, Jan Schwegler, Tina Schibig, Mia Kieliger, Elisa Müller.
U11 Challengers: Kilian Beeler, Lio Frei, Leevi Stalder, Nils Schwegler, Samuel Wattinger, Benedikt Andersen, Jonas Dettling, Gianluca Christen.

Ein tolles Reel zum Animationsturnier vom Sonntag findest du auf unserem Instagram-Account.

Handball Club Goldau

Fünf Shooters-Mannschaften am Final Four!

Am Wochenende findet in Ruswil das Final Four-Turnier im Innerschweizer Regio-Cup statt. Dabei werden nicht weniger als fünf Shooters-Mannschaften um die Cup-Trophäen kämpfen.

Im Herrenturnier absolvieren am Samstag sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft das Halbfinale, genauso wie die 3. Liga-Damen im Wettbewerb der Frauen. Setzen sich da unsere Teams durch, dürfen sie am Sonntag im grossen Finale auflaufen.

Bereits fix im Endspiel stehen die U14-Juniorinnen und die U15-Junioren, die so am Sonntag um den Cup-Titel in ihrer Kategorie kämpfen werden.

Eine ausführliche Vorschau zum Final Four folgt in Kürze…

Handball Club Goldau

Shooters fix in den Aufstiegsspielen!

Seit Anfang dieser Woche steht fest, dass das Herren-Fanionteam der HSG Mythen-Shooters an den Aufstiegsspielen zur 1. Liga teilnehmen kann. Weil Gruppenleader Borba Luzern und inzwischen auch die SG Zurzibiet-Endingen, als Tabellendritter derzeit erster Verfolger der Shooters, den Verzicht auf Aufstieg eingereicht haben, ist unserem Herren 1 die Qualifikation für die entscheidende Phase um die 1. Liga-Promotion nicht mehr zu nehmen.

Die Aufstiegsspiele finden voraussichtlich im April statt. Vorgesehen ist eine Barrage gegen einen Erst- oder Zweitplatzierten aus einer anderen der insgesamt sechs 2. Liga-Gruppen. Weitere Infos zu den Aufstiegsspielen folgen zu gegebener Zeit über die gewohnten Kanäle.

Die frohe Kunde über die Aufstiegsrunden-Qualifikation kommt mitten in einer spielfreien Phase für die Shooters. Ihr nächstes Liga-Spiel absolvieren die Schwyzer am 9. März in Lenzburg, insgesamt stehen vor den Aufstiegsspielen noch vier Partien in der regulären Meisterschaftsphase an. Dazwischen kämpft das Team um Trainerduo Alex Suter / Christoph Tschannen am Wochenende des 15./16. März am Final Four-Turnier auch noch um den Sieg im Regio-Cup.

Foto: Andy Scherrer

Handball Club Goldau

HCG wieder mit toller Steigerung

Am vergangenen Sonntag nahm eine Goldauer U11-Equiope an einem kleinen Turnier in Baar teil. Wie schon so oft in der laufenden Saison vermochten auch da die jungen Handballerinnen und Handballer wieder mit einer tollen Steigerung im Vergleich zum letzten Auftritt zu gefallen. Die klaren Fortschritte waren sowohl in der Deckung als auch im Angriff gut zu erkennen. Der Lohn dafür blieb dann auch nicht aus. So musste der HCG zwar mit einer knappen Niederlage gegen den LK Zug ins Turnier starten, sicherte sich danach aber einen verdienten Sieg über die HSG Baar/Zug und knüpfte anschliessend im zweiten Duell mit dem LK Zug auch jenem Widersacher einen Zähler ab. Die wiederum knappe Niederlage zum Turnierabschluss gegen die HSG Baar/Zug konnte den starken Goldauer Auftritt so kaum mehr trüben. Zu den diversen erfreulichen Aspekten aus diesem Turnier gehörte auch der Fakt, dass allen Spielerinnen und Spielern viel Einsatzzeit gewährt werden konnte. Es war eben ein rundum gelungener Goldauer Handballnachmittag!
Die Aufstellung:
Benedikt Andersen, Kilian Beeler, Gianluca Christen, Ray Garcia, Jan Garcia, Niklas Gwerder, Nevio Guadarrama, Mia Kieliger, Samuel Wattinger.

Handball Club Goldau

Vier Mannschaften am U11-Turnier in Brunnen

Am vergangenen Sonntag fand in Brunnen ein U11-Turnier statt. Dabei nahmen nicht weniger als vier Mannschaften mit Shooters-Beteiligung teil (je 2 vom HC Goldau und von Handball Brunnen). Gespielt wurde in den Kategorien Beginners (Softhandball) oder Challengers (Mini-Handball). Während des gesamten gut besuchten Turnierspieltages herrschte in der Brunner Sporthalle reger Betrieb.
Aus Shooters-Optik war der Spieltag auch rein sportlich ein Erfolg: So konnten sich die HCG- und Brunner Equipen einige Siege und Punkte gutschreiben lassen. Darüber hinaus schafften es die jungen Handballerinnen und Handballer, das im Training Erlernte wiederum bestens umzusetzen.

Herzlichen Dank an Handball Brunnen für die Organisation!



Unsere Bild zeigen die U11-Mannschaften des HC Goldau (blaue Trikots) und von Handball Brunnen beim Fototermin unmittelbar vor Saisonbeginn.

Handball Club Goldau

Die Jüngsten überzeugen erneut

Ein weiteres Mal sorgten die U11-Mannschaften des HC Goldau am vergangenen Sonntag für positives Aufsehen. In Malters war der HCG-Tross mit zwei Mannschaften am Start, beide absolvierten ihr Turnier in der Kategorie Challengers (Mini-Handball).
Hervorzuheben war dabei vor allem die sichtbare Steigerung, welche die jungen Goldauerinnen und Goldauer am Sonntag im Vergleich zu den letzten Auftritten an den Tag legten. Insbesondere in der Abwehr waren diverse Fortschritte erkennbar. Diese wurden dann auch mit einigen Siegen belohnt.
Nun wird in den nächsten Wochen weiter hart gearbeitet, speziell mit Blick auf das Spiel nach vorne. Gemessen an den zuletzt gemachten Fortschritten ist davon auszugehen, dass die jungen HCGlerinnen und HCGler diese Arbeit wiederum seriös und konzentriert angehen werden, sodass man sich bereits jetzt mit voller Zuversicht auf die nächsten Turniere freuen darf.
Die Aufstellungen:
Team a: Kilian Beeler, Lio Frei, Jahn Garcia, Ray Garcia, Emil Beeler, Gianluca Christen, Nelio Frész, Mario Eberhard.
Team b: Lou Bättig, Neevio Guadarrama, Leevi Stalder, Nils Schwegler, Jan Schwegler, Samuel Wattinger, Jonas Dettling.

Handball Club Goldau

Der Talchessel-Cup hat zwei neue Sieger

Finalturnier des Handball-Schülerevents der HSG Mythen-Shooters

Am Sonntag fand in Goldau das Finalturnier des Talchessel-Cups statt. Dabei trafen in der Kategorie 3./4. und 5./6. Klasse jene Teams aufeinander, die sich bei den Qualifikationsturniere in Goldau und Brunnen vom vergangenen November die ersten drei Plätze sichern konnten. Gemessen an den damals gezeigten starken Leistungen durfte man sich fürs Finalturnier auf einen tollen Handballtag in der BBZG-Halle freuen. Und die jungen Akteurinnen und Akteure enttäuschten das wiederum zahlreich aufmarschierte Publikum nicht. Über den ganzen Tag wurde grossartiger Sport geboten und die insgesamt zwölf Mannschaften kämpften mit vollem Einsatz, aber fair um Tore und Punkte.
Am Ende durften zwei verdiente Sieger den Pokal in ihrer jeweiligen Kategorie entgegennehmen: Am Turnier der 3./4. Klasse ging die Trophäe nach Ingenbohl ans Team «Golden Dragons». Bei den 5./6. Klässlern blieb der Pokal in der Gemeinde, die «Rigi-Shooters» aus Arth durften sich da über den Gesamttriumph am Talchessel-Cup freuen.

Die HSG Mythen-Shooters danken allen Teams herzlich für ihren Einsatz, den sie auch am Sonntag wieder gezeigt haben. Ein Dankeschön geht zudem ans OK und allen Helferinnen und Helfern, die das Finalturnier des Talchessel-Cups ein weiteres Mal zu einem gelungenen Event machten!

Schlussranglisten Finalturnier Talchessel-Cup 2025

Kategorie 3./4. Klasse:
1. Golden Dragons (Ingenbohl); 2. Lustige Minions (Ingenbohl); 3. Die Maschine (Goldau); 4. Die Flügel-Flitzer (Arth); 5. Bananas (Schwyz); 6. Devil Shooters (Goldau).
Kategorie 5./6. Klasse:
1. Rigi-Shooters (Arth); 2. Chicken Wings (Arth); 3. Die kleinen Carlen’s 2 (Arth); 4. Burger King (Ingenbohl); 5. The Kings (Schwyz); 6. Lakers (Ingenbohl).

Sieger Kategorie 3./4. Klasse: Golden Dragons

Sieger Kategorie 5./6. Klasse: Rigi-Shooters

Fotos: Livio Weber
Weitere Fotos in unserer Galerie.

Handball Club Goldau

12 Schulklassen kämpfen um Pokal des «Talchessel-Cups»

Final-Event des Klassenhandballturniers «Talchessel-Cup» am Sonntag in Goldau

An diesem Sonntag ist es wieder soweit! Am Finalturnier des Talchessel-Cups kämpfen die stärksten Teams aus den Qualifikationsturnieren vom vergangenen November um den Gesamtsieg am Schüler-Event der Mythen-Shooters. Die jeweils drei besten Teams pro Turnier und Kategorie haben sich das Ticket für den Final-Anlass gesichert. Nun wollen sie dem Publikum wie schon im vergangenen Herbst wieder jenen tollen und fairen Handballsport bieten, mit dem sie zuletzt so auftrumpfen konnten.

Gespielt wird in den Kategorien 3./4. (Softhandball) und 5./6. Klasse (Mini-Handball). Beide Turniere werden gleichzeitig ausgetragen. Den Champions vom Sonntag winkt ein schöner Siegerpokal.

Die Mythen-Shooters freuen sich auf ein spannendes Finalturnier vor einer schönen Zuschauerkulisse!


Programm Finalturnier Talchessel-Cup
Goldau, Berufsbildungszentrum (BBZG)
09.00 Uhr: Turnierbeginn
13.30 Uhr: Finale Kategorie 3./4. Klasse
13.45 Uhr: Finale Kategorie 5./6. Klasse
14.00 Uhr: Rangverkündigung

Kompletter Spielplan Finalturnier

Handball Club Goldau

Herren-Fanionteam mit starker Vorrunde, auch Nachwuchs mit tollen Leistungen

Eine mehrheitlich erfolgreiche Vorrunde der HSG Mythen-Shooters ging am vergangenen Samstag mit den letzten Spielen in diesem Jahr zu Ende. Nicht nur die starke Klassierung der ersten Herrenmannschaft sticht positiv heraus.

Herren verbringen Weihnachten auf Rang 2
Der harterkämpfte 34:30-Sieg über die SG Horgen/Wädenswil bescherte dem Herren-Fanionteam am 14. Dezember in seinem letzten Spiel des Jahres ein schönes vorweihnachtliches Geschenk. Denn mit jenem Sieg stellten die Shooters sicher, dass sie die Festtage auf dem zweiten Ranglistenplatz verbringen werden. Insgesamt war es in der Liga der achte Sieg im zehnten Saisonspiel, nur das noch immer verlustpunktefreie Borba Luzern weist in der Gruppe eine noch stärkere Bilanz aus und ist derzeit entsprechend noch vor der Schwyzer Spielgemeinschaft klassiert.

Das Herren-Fanionteam hatte in der Rückrunde viel Grund zum Jubeln.

Damen kämpfen gegen Abstieg
Für die erste Damenmannschaft der SG Muotathal/Mythen-Shooters geht die Saison nach der Weihnachtspause in der Abstiegsrunde weiter. Mit dem vierten Rang in ihrer Vorrundengruppe verpassten die 1. Liga-Damen die Teilnahme an der Finalrunde nur knapp, am Ende fehlte lediglich ein Punkt zum dafür benötigten Top 2-Platz.
In der Abstiegsrunde werden die Schwyzer Damen wieder in einer Sechser-Gruppe spielen. Für den direkten Ligaerhalt ist eine Klassierung unter den besten drei Teams notwendig.

Nattha Piantanong und die erste Damenmannschaft werden ab Januar gegen den Abstieg kämpfen.

Im (oberen) Mittelfeld
Die restlichen Aktivmannschaften der Mythen-Shooters bewegen sich tabellarisch einigermassen im Gleichschritt. So verbringen die Zweitmannschaften der Herren- und Damenabteilung das Weihnachtsfest auf Rang 4 und damit im oberen Mittelfeld der Tabelle ihrer jeweiligen Gruppe. Im Falle der 3. Liga-Damen fehlt gar nur ein Punkt zum Sprung auf Platz 2.
Die dritte Herrenmannschaft aus der 4. Liga hat sich zum Vorrundenende auf Rang 5 klassiert und führt damit die zweite Tabellenhälfte ihrer Achter-Gruppe an, wobei die Shooters teilweise deutlich weniger Spiele als die Konkurrenz absolviert haben.

Die zweite Damenmannschaft (hier mit Jasmin Samer) belegt zum Vorrundenende Rang 4, mit direktem Kontakt zur Tabellenspitze.

Zwei Mal Ligaerhalt, ein Mal Aufstiegsrunde
Nicht weniger als fünf Nachwuchsmannschaften mit Shooters-Beteiligung starteten die Saison in der Inter-Klasse. Drei davon werden auch die Rückrunde in der jeweils zweithöchsten Liga des Landes bestreiten. So sicherten sich sowohl die U17-Junioren der HSG Mythen-Shooters/Muotathal als auch die U16-Juniorinnen der Shooters am letzten Spieltag der Vorrunde den Ligaerhalt. Für sie geht das Inter-Abenteuer in der zweiten Saisonhälfte in der Abstiegsrunde weiter. Diese ohnehin schon beachtlichen Leistungen wurden in der Vorrunde von den U14-Juniorinnen noch getoppt, welche ihre Gruppe als Tabellenzweiter abschlossen und so in der Rückrunde an den Elite-Aufstiegsspielen teilnehmen können. Damit steht auch bereits fest, dass das U14-Team in der laufenden Spielzeit nicht mehr aus der Inter-Klasse absteigen kann.

Die U14-Juniorinnen nach der geglückten Qualifikation für die Aufstiegsspiele.

Den Abstieg schlucken mussten in der Vorrunde dagegen die U15-Junioren und das FU18-Team. Sie werden die Rückrunde somit in der Promotions-Liga absolvieren.
Die Saison bereits auf jener Leistungsstufe gestartet haben sowohl die U19-Junioren der SG KTV Muotathal, die da als Zweitklassierte die Teilnahme an den Inter-Aufstiegsspielen nur knapp verpasste, sowie die U13 1-Junioren. Letztere legten dort einen beachtlichen Steigerungslauf hin. Als sich die Shooters Ende September in die Herbstferienpause verabschiedeten, standen sie noch bei einer Bilanz von drei Niederlagen aus drei Spielen. Nach der Rückkehr in den Spielbetrieb entschieden die jungen Schwyzerinnen und Schwyzer aber sämtliche fünf noch auszutragende Spiele für sich und kletterten so in der Abschlusstabelle der 1. Stärkeklasse bis auf den dritten Platz.
Eine Steigerung war auch im U13 2-Team auszumachen, das seine Saison wie gewohnt im Turniermodus bestreitet und dort mit zunehmender Dauer der ersten Saisonhälfte seine Fortschritte immer wieder zu präsentieren vermochte.

So geht’s weiter
Über die Festtage ruht der Spielbetrieb. Die Spielpläne für die Rückrunde werden demnächst finalisiert. Geplantes Startwochenende für die Rückrunde ist der 11./12. Januar 2025. Auch für den Grossteil der Shooters-Equipen wird dann die zweite Saisonhälfte beginnen.

Die Mythen-Shooters wünschen ihren treuen Fans, fleissigen Helfer:innen, grosszügigen Sponsoren, wertvollen Trainer:innen und allen Mannschaften von Herzen schöne Weihnachten mit ihren Liebsten und schon bald einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Geniesst ein paar wunderbare Momente in der freien Spielzeit. Wir sehen uns bald wieder in der Halle!

Fotos: Andy Scherrer, Livio Weber, zVg